please scroll down for the german version of the blog.
Achieve more success with an omni-channel strategy
Presenting your brand on multiple channels is a decision that should be carefully thought through so that you can also reap all the benefits that come from it. Nowadays, and not least due to the Covid 19 pandemic, it's almost impossible to bypass selling your products online. With the change in buying behavior, it is important to pay attention to the fact that customers are now not only buying their products in-store, but also from various devices such as smartphones or laptops. As a business, it is important to respond to these changing consumer behaviors and implement an effective omni-channel strategy. Simply put, this means your brand should not only be represented on your own online store. It's important to use online marketplaces, for example, to connect your brand on them. By selling on multiple channels, you can also benefit from some advantages.
One of the main benefits is creating a seamless customer experience across different channels. Customers can search for products online, try them on in-store and order them from the app through an omni-channel strategy. If the strategy is well thought out, a consistent experience can be created across all touch-points, which increases your customers' trust in you.
Of course, what's a big advantage is increasing your reach by selling on multiple channels. Offering your products on multiple physical channels, e.g. stores, as well as online channels, e.g. online marketplaces, allows you to reach a larger audience. Since customers have different preferred channels, your strategy can accommodate all preferences.
An effective omni-channel strategy builds customer loyalty by engaging customers at multiple points and providing them with a consistent shopping experience. By selling on multiple channels, customers can seamlessly switch between channels and continue the buying process without having to start their search or purchase all over again. This drives customer satisfaction and, in turn, loyalty to your brand.
These are just a few points of the many benefits that can result from an omni-channel strategy. If you want to learn more about them, feel free to stop by one of our recent blogs here.
Online marketplaces are more important than ever
When choosing another channel to sell your products, you should definitely consider online marketplaces. Online marketplaces like Zalando or About You can help you with your omni-channel strategy and bring you many benefits. An online marketplace is an e-commerce website that brings buyers and sellers or brands together. On these sites, all purchases and transactions are managed directly by the site owner. In addition to the wide reach, online marketplaces offer merchants the opportunity to increase their visibility through high click-throughs and views. The biggest advantage, however, is that stationary retailers can sell their products online even without their own web store and warehouse. They can use the existing software and infrastructure of the online marketplace. Brands mainly use online marketplaces to pursue their omni-channel strategies and expand a broader customer base. But there are also many other advantages that online marketplaces bring with them. Find out what they are here.
Since there are more than 170 successful online marketplaces throughout the DACH region today, it's clear that not all of them are similar. Online marketplaces can be structured very differently and bring different target groups with them.
What are the differences between online marketplaces
Vertical online marketplaces: These online marketplaces relate to a specific industry and offer goods that are of particular interest to companies in that industry. Everything offered on these online marketplaces is geared precisely to the needs of their target group. Not just any vendors are allowed to sell their products on a Vertical Online Marketplace. The marketplace operator carefully selects the suppliers who are allowed on the marketplace and who fit the online marketplace. It is not relevant whether suppliers, retailers, manufacturers or individuals want to connect. The only important thing is that the products address the same target group.
Horizontal online marketplaces: On a horizontal online marketplace, the variety of products is already somewhat greater. Brands can link their products to this type of online marketplace, regardless of the categories. Horizontal online marketplaces offer just about every product category. Global online marketplaces also rely on their large variety of goods to supply an equally large customer base. One example of a Global Online Marketplace is Amazon. Here, products ranging from clothing to electronics can be sold and bought. This marketplace is therefore cross-industry.
Here's what you need to look for when choosing an online marketplace
Nowadays, there is no longer just one marketplace for clothing. Due to the digital transformation, more and more online marketplaces have emerged that sell the same or similar products. As a brand, you have a wide choice of online marketplaces and have to decide which one you would like to link to. This can be very difficult, so here are a few things to keep in mind and follow up on:
Define your goals: Before you start looking for the right online marketplace, you should clearly define your goals. You should ask yourself what you want to achieve by connecting to the online marketplace, whether you want to increase your reach, attract new customers or increase your sales? Once you have answered these questions and you are sure what you want to achieve with the connection, you can start looking for the right online marketplace.
Know your target audience: When connecting to an online marketplace, be clear about who your target audience is. It is important to know that every online marketplace has its own target group. For this reason, you should know and analyze your own target group. What are the demographics, interests and shopping habits of your customers? Check if the marketplace appeals to a similar target group and if your brand is visible there accordingly.
Research and reviews: If you have already found a few suitable online marketplaces, it is important to analyze and research them thoroughly. Check the awareness and reputation of the marketplace and read the reviews and experiences of other brands to get an impression of the reliability, customer service and the chances of success of the online marketplace. It is also important that you find out how the fee structure and contract commitment of the marketplace behaves.
Suitable assortment: It is very important when connecting to an online marketplace to make sure that the products and the assortment are suitable for you and your brand. An online marketplace that only sells jewelry would be less suitable for your brand if you do not offer jewelry. Furthermore, you should check if similar products are already offered on the marketplace and if there is a demand for your offers.
Technical support: When choosing an online marketplace, you should check the technical capabilities and support. It is important that the platform is user-friendly and that the online marketplace offers features such as customer reviews, product comparisons or search engine optimization. You should definitely make sure that you get the technical support to connect your products to the online marketplace, present them in the best possible way and ultimately ensure a smooth sales process.
Marketing and promotion: In order not to get lost in the online marketplace next to all the other brands, marketing is an important factor. It is therefore important to consider whether the online marketplace to which you want to link also provides marketing and promotion support and how this turns out. The question that comes up is: what advertising options are available to promote your brand? See if tools like search engine advertising, social media integration, or email marketing can be used to increase your brand's visibility.
These are just a few points to consider when choosing an online marketplace. However, a very important point is always that the online marketplace fits you and your brand and reflects what is important to you. This is the only way you can make a serious impression on your customers and benefit from the omni-channel strategy. If you have any questions about this topic, feel free to contact our team of experts here, who are looking forward to supporting you.
So findest du mit deiner Marke den passenden Online-Marktplatz
Hast du entschieden mit deiner Marke einer Omni-Channel Strategie nachzugehen und deine Produkte über mehrere Kanäle zu verkaufen? Dann solltest du unbedingt Online-Marktplätze in Betracht ziehen! Online-Marktplätze wurden in den letzten Jahren immer populärer. Es ist jedoch wichtig, sich vor der Anbindung an einen Online-Marktplatz einigen Dingen klar zu sein. Wie du da einen Überblick bekommst, das erzählen wir dir jetzt.
Mit einer Omni-Channel Strategie zu mehr Erfolg
Deine Marke auf mehreren Kanälen zu präsentieren ist eine Entscheidung, die sorgfältig durchdacht werden sollte, damit du auch von allen daraus resultierenden Vorteilen profitieren kannst. Heutzutage und nicht zuletzt auch durch die Covid 19-Pandemie, ist es nahezu unmöglich an dem Online-Verkauf deiner Produkte vorbeizukommen. Durch das veränderte Kaufverhalten ist es wichtig darauf zu achten, dass Kund*innen nun nicht mehr nur im Laden ihre Produkte kaufen, sondern auch von verschiedenen Geräten wie Smartphones oder Laptops. Als Unternehmen ist es wichtig, auf diese veränderten Konsumentenverhaltensweisen zu reagieren und eine effektive Omni-Channel Strategie zu implementieren. Einfach gesagt heißt das, deine Marke sollte nicht nur auf deinem eigenen Online-Shop vertreten sein. Es ist wichtig z.B. Online-Marktplätze zu nutzen, um deine Marke auf ihnen anzubinden. Durch den Verkauf auf mehreren Kanälen, kannst du demnach auch von einigen Vorteilen profitieren.
Ein Hauptvorteil ist die Schaffung einer nahtlosen Kund*innenerfahrung über verschiedene Kanäle hinweg. Kund*innen können durch eine Omni-Channel Strategie Produkte online suchen, im Laden anprobieren und aus der App heraus bestellen. Ist die Strategie gut durchdacht kann ein konsistentes Erlebnis über alle Touchpoints geschaffen werden, was das Vertrauen deiner Kund*innen in dich stärkt.
Was natürlich ein großer Vorteil ist, ist die Erhöhung der Reichweite durch den Verkauf auf mehreren Kanälen. Wenn du deine Produkte auf mehreren physischen Kanälen z.B. Geschäfte sowie online Kanälen z.B. Online-Marktplätze anbietest, kann eine größere Zielgruppe angesprochen werden. Da Kund*innen verschiedene bevorzugte Kanäle haben, kannst du durch deine Strategie alle Präferenzen berücksichtigen.
Eine effektive Omni-Channel-Strategie fördert die Kundenbindung, indem du Kund*innen an verschiedenen Punkten ansprichstt und ihnen ein konsistentes Einkaufserlebnis bietet. Durch den Verkauf auf mehreren Kanälen, können Kund*innen nahtlos zwischen den Kanälen zu wechseln und den Kaufprozess fortzusetzen, ohne ihre Suche oder ihren Einkauf von vorne zu beginnen. Dies fördert die Kundenzufriedenheit und dadurch auch die Bindung an deine Marke.
Dies sind nur einige Punkte von den vielen Vorteilen, die aus einer Omni-Channel Strategie resultieren können. Wenn du mehr über sie erfahren willst, schau gerne hier bei einem unserer letzten Blogs vorbei.
Online-Marktplätze sind wichtiger als je zuvor
Bei der Wahl eines weiteren Kanales, um deine Produkte zu verkaufen, solltest du Online-Markplätze unbedingt in Betracht ziehen. Online-Marktplätze wie Zalando oder About You können dich bei deiner Omni-Channel Strategie unterstützen und dir viele Vorteile bringen. Ein Online-Marktplatz ist eine E-Commerce Webseite, die Käufer und Verkäufer bzw. Marken zusammenbringt. Auf diesen Seiten werden alle Käufe und Abwicklungen von dem Inhaber der Seite direkt verwaltet. Neben der großen Reichweite bieten die Online-Marktplätze den Händlern die Möglichkeit, durch hohe Klickzahlen und Aufrufe, ihre Bekanntheit zu steigern. Der größte Vorteil ist allerdings, dass stationäre Händler auch ohne eigenen Webshop und Lager ihre Produkte online verkaufen können. Sie können dabei auf bestehende Software und Infrastruktur des Online-Marktplatzes zurückgreifen. Marken nutzen Online-Marktplätze hauptsächlich, um ihren Omni-Channel Strategien nachzugehen und einen breiteren Kundenstamm auszubauen. Doch es gibt auch noch viele weitere Vorteile, die Online-Marktplätze mit sich bringen. Welche das sind erfährst du hier.
Da es heutzutage mehr als 170 erfolgreiche Online-Marktplätze im gesamten DACH-Raum gibt, ist es klar, dass sich nicht jeder ähnelt. Online-Marktplätze können ganz verschieden aufgebaut sein und verschiedene Zielgruppen mit sich bringen.
Welche unterschiede gibt es bei Online-Marktplätzen
Vertikale Online-Marktplätze: Diese Online-Marktplätze beziehen sich auf eine bestimmte Branche und bieten Waren an, die für Unternehmen dieser Branche besonders interessant sind. Alles, was auf diesen Online-Marktplätzen angeboten wird, orientiert sich exakt an den Bedürfnissen ihrer Zielgruppe. Auf einem Vertikalen Online-Marktplatz dürfen nicht jegliche Anbieter ihre Produkte verkaufen. Der Marktplatzbetreiber wählt sorgfältig die Anbieter aus, die auf dem Marktplatz zugelassen werden und die zu dem Online-Marktplatz passe. Dabei ist es nicht relevant, ob Anbieter, Einzelhändler, Hersteller oder Einzelpersonen anbinden möchten. Wichtig ist nur, dass die Produkte dieselbe Zielgruppe ansprechen.
Horizontale Online-Marktplätze: Auf einem Horizontalen Online-Marktplatz ist die Vielfalt der Produkte schon etwas größer. Auf dieser Art von Online-Marktplatz können Marken ihre Produkte anbinden, ganz egal aus welchen Kategorien. Horizontale Online-Marktplätze bieten so gut wie jede Produktkategorie an. Dabei sind Globale Online-Marktplätze auch auf ihre große Warenvielfalt angewiesen, um einen ebenso großen Kundenstamm zu beliefern. Ein Beispiel für einen Globalen Online-Marktplatz ist Amazon. Hier können Produkte von Kleidung bis hin zu Elektronik verkauft und gekauft werden. Dieser Marktplatz ist somit Branchenübergreifend.
Darauf musst du bei der Wahl des Online-Marktplatzes achten
Heutzutage gibt es nicht mehr nur den einen Marktplatz für Kleidung. Durch den Digitalen Wandel sind immer mehr Online-Marktplätze entstanden, die gleiche oder ähnliche Produkte verkaufen. Als Marke hat man somit eine große Auswahl an Online-Marktplätzen und muss sich entscheiden, auf welchem man gerne anbinden möchte. Dies kann einem sehr schwer fallen deswegen sind hier ein paar Punke auf die du achten und nachgehen solltest:
Definiere deine Ziele: Bevor du dich auf die suche nach dem passenden Online-Marktplatz begibst, solltest du ganz klar deine Ziele definieren. Du solltest dich dabei fragen, was du durch die Anbindung an den Online-Marktplatz erreichen möchtest, ob du deine Reichweiter erhöhen, neue Kunden gewinnen oder deine Umsätze steigern willst? Wenn du diese Fragen beantwortet hast und du dir sicher bist, was du mit der Anbindung erreichen möchtest, kannst du dich auf die suche nach dem passenden Online-Marktplatz machen.
Kenne deine Zielgruppe: Bei der Anbindung an einen Online-Marktplatz solltest dir klar sein, wer deine Zielgruppe ist. Wichtig zu wissen ist, dass jeder Online-Marktplatz seine ganz eigene Zielgruppe hat. Aus diesem Grund solltest du deine eigene Zielgruppe genau kennen und anlysieren. Welche Demografie, Interessen und Einkaufsgewohnheiten haben deine Kund*innen? Überprüfe, ob der Marktplatz eine ähnliche Zielgruppe anspricht und ob deine Marke dort entsprechend sichtbar ist.
Recherche und Bewertungen: Solltest du jetzt schon ein paar passende Online-Marktplätze gefunden haben, ist es wichtig diese genaustens zu analysieren und zu recherchieren. Überprüfe die Bekanntheit sowie den Ruf des Marktplatzes und lese die Bewertungen und Erfahrungen anderer Marken, um einen Eindruck von der Zuverlässigkeit, dem Kundenservice und den Erfolgsaussichten den Online-Marktplatzes zu erhalten. Wichtig ist auch, dass du in Erfahrung bringst, wie sich die Gebührenstruktur und die Vertragsbindung des Marktplatzes verhält.
Passendes Sortiment: Ganz wichtig bei der Anbindung an einen Online-Marktplatz ist es darauf zu achten, ob die Produkte und das Sortiment zu dir und deiner Marke passt. Ein Online-Marktplatz auf dem ausschließlichen Schmuck verkauft wird würde eher weniger zu deiner Marke passen, wenn du keinen Schmuck anbietest. Des Weiteren solltest du überprüfen, ob bereits ähnliche Produkte auf dem Marktplatz angeboten werden und ob es eine Nachfrage nach deinen Angeboten gibt.
Technische Unterstützung: Bei der Wahl des Online-Marktplatzes solltest du die technischen Möglichkeiten und die Unterstützung überprüfen. Wichtig ist dabei, dass die Plattform benutzerfreundlich ist und dass der Online-Marktplatz Funktionen wie Kundenbewertungen, Produktvergleiche oder Suchmaschinenoptimierung anbietet. Du solltest auf jeden Fall sicherstellen, dass du den technischen support erhältst, um deine Produkte an den Online-Marktplatz anzubinden, diese optimal zu präsentieren und schlussendlich einen reibungslosen Verkaufsprozess zu gewährleisten.
Marketing und Promotion: Damit man auf dem Online-Marktplatz neben den ganzen anderen Marken nicht untergeht, ist Marketing ein wichtiger Faktor. Es ist also wichtig zu beachten, ob der Online-Marktplatz, auf den man anbinden möchte, auch Marketing- und Promotionsupport bereitstellt und wie dieser ausfällt. Die Frage, die dabei aufkommt, ist: welche Werbemöglichkeiten stehen zur Verfügung, um deine Marke zu bewerben? Schaue nach, ob Tools wie Suchmaschinenwerbung, Social-Media-Integration oder E-Mail-Marketing genutzt werden kann, um die Sichtbarkeit deiner Marke zu erhöhen.
Dies sind nur ein paar Punkte, die es zu beachten gibt bei der Auswahl eines Online-Marktplatzes. Ein ganz wichtiger Punkt dabei ist jedoch immer, dass der Online-Marktplatz zu dir und deiner Marke passt und das widerspiegelt was dir auch wichtig ist. Nur so kannst du seriös auf Kund*innen wirken und von der Omni-Channel Strategie profitieren. Solltest du zu dieser Thematik noch Fragen haben, wende dich gerne hier an unser Team aus Expert*innen, die sich schon freuen, dich zu unterstützen.